
Vorteile des elektronischen Datenaustauschs in Betrieben mithilfe der SAP
Es gilt für viele Betriebe und deren organisatorischen Integration die Herausforderung, Schritt für Schritt neue Arbeitsweisen zu erkennen, um stufenweise der Aussiedelung der SAP S/4HANA zu folgen. Ein elektronischer Datenaustausch ist in den meisten Betrieben unumgänglich. Für viele SAP Kunden stellt sich die Frage, welches der schnellste und sicherste Weg ist, um alle benötigten Funktionen der SAP S/4HANA umgänglich umzusetzen. Welche Tools können dabei ein Nutzen finden, um das Ergebnis kosteneffizient und optimal zu realisieren? In diesem Artikel erhalten diese Antworten auf ihre Fragen.
Neue Technologien der SAP
Neue Trends und Technologien einzigartiger Events dienen der Inspiration und des Denkens beim Handeln der Umsetzung neuer Technologien der SAP in Unternehmen. Im Aufgabengebiet der Begleitung bis zum Erfolg, hilft die SAP ihren Kunden bei der Weiterentwicklung verbundener Systeme und der Analyse Ihres Business, um Anforderungen bei Lösungskonzepten, deren Einerarbeitung und der Realisierung dieser Konzepte zugrunde liegen, mit der SAP zusammenzuarbeiten.
Cloud IoT Services der SAP
Die Umsetzung von Cloud IoT Services in verschiedenen Betrieben und Unternehmen
Unser Unternehmen entwickelte einen Prototyp des sogenannten „Shop in Shops“ Betriebes, welches das Business-Modell einer Multi Cloud-Umgebung mit dem IoT Services verbindet. Dank des elektronischen Datenaustauschs in erprobten SAP HANA ERP-Umgebungen und deren Lösungen werden diese in Shops der Anwender integriert. Dank dieser integrierten Prozesse, kommt das „Shop in Shops Konzept“ in Betrieben ohne zusätzliches Personal aus.
Die JiVS-Plattform des Data Migration Services AG kann in vielen Betrieben für eine komplexe Datenmigrationen sorgen
Seit seiner Gründung im Jahr 1996, hat sich das Unternehmen der Data Migration Services AG auf Entwicklungen von Plattformen komplexer Datenmigrationen spezialisiert. Ihre Data Migration umfassen Methoden, die Lösungen komplexer Aufgaben bei verschiedenen Unternehmen realisieren. Der Service hat sich zu einer komplexen Plattform von Datenmigrationen und Stilllegungen entwickelt. Die wichtigsten Lösungen des Unternehmens der Data Migration dienen der Anwendung und des JiVS selbst, welche erforderlichen Daten auf die SAPS/4HANA migrieren, um sicherzustellen, dass revisionistisch alle historischen Daten vor der Umwandlung sicher abgelegt werden.
Der elektronische Datenaustausch in Zweigestellen ist bei vielen Unternehmen unbekannt
Vielen Unternehmen ist der elektronische Datenaustausch in ihren Zweigestellen bis heute nicht bekannt. Diese Unternehmen statten Kunden mit veraltetem Wissen aus, um Daten mit deren Zweigestellen auszutauschen, die dazu dienen, Datenbanken der Kunden zu pflegen, was dienen zum Nachteil dient. Die SAP bietet für diese neue Services an, um historische Daten revisionssicher abzulegen. Mit dieser Methode können in Betrieben die Migrationskosten um mehr als 50 % gesenkt werden, um dabei die Betriebskosten von Altsystemen auf mehr als 80 % zu reduzieren. Bei der erfolgreichen Systemtransformation ist die Anwendung der JiVS ein bedeutender Grundbaustein der erfolgreichen S/4 und SAP C/4 Integration.