
Local SEO – Was Du tun kannst um lokal…
Kleine Unternehmen, Läden und Unternehmen, die auf Laufkundschaft bauen, sind darauf angewiesen, dass sie vor Ort gefunden werden können. Wenn Du zum Beispiel nach einer Nähstube in deiner Nähe schaust und Google zu Rate ziehst, dann erhältst Du schnell eine Übersicht an Nähstuben in deiner Nähe.
Das macht Sinn, denn Du möchtest keine Ergebnisse aus entfernten Regionen erhalten sondern so nah wie möglich an deinem Standort. Firmen können beeinflussen, ob sie bei einer lokalen Suchanfrage gefunden werden oder nicht. Hier kommt die Local SEO ins Spiel. Die lokale Suchmaschinenoptimierung hat sich in den letzten Jahren immer mehr als enorm wichtig herausgestellt. Unternehmen, die von Kunden vor Ort besucht werden, können heutzutage kaum mehr auf Local SEO verzichten.
Was soll mit Local SEO erreicht werden?
Wer bei Google nach einem bestimmten Keyword sucht, der erhält in den meisten Fällen auch Unternehmen vorgeschlagen. Diese befinden sich noch vor den regulären Suchergebnissen. Hier finden sich im Idealfall die Firmenwebseite, Bewertungen, Kontaktdaten und weitere nützliche Daten. Und genau hier möchte man als Unternehmer mit seinem Betrieb hin. Neben diesem Extrabereich sollte die eigene Firma auch nach den gesponsorten Einträgen so weit wie möglich oben mitspielen. Diese beiden Bereiche gilt es also, mit Hilfe der Local SEO zu erobern.
So kannst Du deine Local SEO verbessern
Für kleinere Firmen, die Läden oder Büroräume vor Ort haben, ist die Local SEO eine profitable Maßnahme. Um das eigene Ranking in der Suchmaschine zu erhöhen, stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Ideal ist eine Kombination dieser um den größtmöglichsten Erfolg zu erzielen. Alle Strategien beinhalten, die eigenen Firmendaten auf so vielen Plattformen wie möglich publik und zugänglich zu machen.
Unternehmenswebseite für Local SEO optimieren
Zunächst einmal sollten Name und Stadt deines Unternehmen auf einer eigenen Landingpage einer Webseite im Titel auftauchen. Hast Du zum Beispiel eine Bäckerei in München, dann sollte dies in der Überschrift deiner Seite auftauchen. Dabei kannst Du kreativ sein. “Die beste Bäckerei in München” würde zum Beispiel einen guten Titel hergeben. Wieso ist dies so wichtig? Google sammelt von besuchten Webseiten vor allem Daten, die sich im Kopfbereich einer Seite befinden.
Dazu gehört auch der Titel. Diese Keywords werden dann aufgegriffen für die Suchanfrage zur Verfügung gestell. Bei mehreren Filialen muss für jeden Standort eine eigene Landingpage erstellt werden. So kannst Du deine Bäckerei in München genauso wie deine Bäckerei in Berlin gleichermaßen auffindbar machen.
Auch solltest Du Content besitzen, in dem dein Unternehmen und der Standort immer wieder als Keyword auftauchen. Eine gute Möglichkeit sind Blogartikel oder Einträge über lokale Events an denen Du teilgenommen hast oder in Zukunft wirst.
Local SEO durch Google My Business
Um bei Google in den ausgewählten Suchergebnissen mit deinem Unternehmen aufzutauchen, brauchst Du deine eigene “Google My Business” Seite. Der Vorteil: Alle Kontaktdaten, Verlinkungen zu deiner Webseite und sogar Kommentare und Bewertungen werden übersichtlich dargestellt und helfen dem Suchenden bei Google genau dein Unternehmen zu finden und auszuwählen. Auch hilft ein Google My Business Profil dabei, dein Unternehmen in Google Maps zu integriere, denn ein solcher Eintrag ist weit mehr als nur ein Branchenbucheintrag. Du kannst zusätzlich noch Fotos, Umgebungsbilder und besondere Rabattaktionen eintragen.
So können deine Kunden bei jeder Suche etwas Neues über dein Unternehmen entdecken. Telefonnummer, Anfahrtsbeschreibung, Öffnungszeiten und vieles mehr machen es so viel einfacher, dem potenziellen Kunden die Kontaktaufnahme zu erleichtern. Durch die Möglichkeit Kommentare und Bewertungen zu hinterlassen, verbessert sich die Kommunikation mit deinen Kunden. Ein interessanter Aspekt ist außerdem, dass Du die Interaktionen mit deinem Google Unternehmensprofil analysieren und auswerten kannst. So erhälst Du noch mehr Einblick in das Nutzerverhalten deiner Seitenbesucher.
Deine Kontaktdaten verbreiten um die Local SEO zu verbessern
Bewertungen sind für dein Unternehmen enorm wichtig. Aber nicht nur, um dein Business zu präsentieren, sondern auch um dein lokales Ranking bei Google zu verbessern. Ähnlich wie dein Profil bei Google My Business macht die Hinterlegung deiner Kontaktdaten und die Möglichkeit der Bewertung deines Unternehmens bei verschiedenen Anbietern es einfacher mit dir in Kontakt zu treten. Mache deine Daten also auf so vielen Plattformen wie möglich bekannt. Beispiele hierfür sind zum Beispiel Tripadvisor und andere lokale Reiseführer und Anbieter. Achte darauf, das deine Daten stets aktuell sind.
Local SEO durch Links verbessern
Google rankt Seiten und Profile besser, je besser diese mit Links ausgestattet sind. Dabei geht es nicht nur darum, so viele Verlinkungen wie möglich zu besitzen, denn es geht der Suchmaschine nicht nur um die Anzahl sondern auch der Qualität der Links. Noch wichtiger als ausgehende Verweise sind Verlinkungen, die von anderen hochrangigen Seiten auf deine Seite verlinkt. Wenn Du dein Unternehmen zum Beispiel bei der Handelskammer einträgst und dort auch deine Unternehmenswebseite hinterlegt hast, das erhöht sich dein Ranking bei Suchanfragen vor Ort.
Weitere Möglichkeiten sind Händlern, mit denen Du zusammenarbeitest, Lieferantenseiten und andere lokale Unternehmen welche deine Firma auf ihrer Seite verlinken. Wichtig ist, dass die Seiten, auf denen dein Name auftaucht, wirklich von Wert für den Leser sind. Wer die richtigen Schritte zur Verbesserung der Local SEO durchführt wird von Google mit einem besseren Ranking belohnt.